SEWOBE wird Aktiengesellschaft

28.08.2019

Beitrags Bild

Am 22. August 2019 erfolgte die Eintragung in das Augsburger Handelsregister

Gestartet als Personengesellschaft im Jahr 1998 in Augsburg, wurde die SEWOBE GmbH nach über 20 Jahren kontinuierlichem Wachstum von den beiden Gründern Eiko Trausch und Thomas Weishaupt nun von der GmbH zur AG umgewandelt.

Mit dem Formwechsel zur AG werden die Weichen neu gestellt, um die weitere Expansion im Premiumsektor der Hersteller von Online-Verwaltungssoftware konzentriert voranzutreiben.

Das Augsburger Software-Unternehmen SEWOBE entwickelt CRM Programme für Verbände / große Vereine, Parteien und Dienstleistungsunternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum.

Als Aktiengesellschaft stellt sich die SEWOBE neuen Herausforderungen und verfolgt als Full-Service-Systemhaus neben der innovativen Weiterentwicklung der vielfältigen Online-Softwareplattform GroupMANAGER, auch den Ausbau der Kundenberatung bei der Konzeption von IT-Projekten, die auf der bestehenden Plattform aufbauen. Zusätzliche Erweiterung erfährt zudem das Angebot der Softwaresysteme auf der eigenen Integrationsplattform „GroupMANAGER“ als Cloud Lösung. Die Mitglieder- bzw. Kundenverwaltungslösung der SEWOBE ist für die nächste Software-Generation bestens aufgestellt und bietet schon jetzt zukunftsorientierte Lösungen für das Mitglieder-und Kundengeschäft mit umfangreichen innovativen Funktionen. Eine Spezialität sind die Homepagemodule, kleine Minianwendungen, die Ihre Daten aus der Datenbank beziehen und auf der Homepage der Organisation darstellen. Als Beispiele sind hier das Befragungsmodul, das Veranstaltungsmodul oder der Online Antrag genannt.

Für die Themen Datenschutz und Datensicherheit im Bereich des DSGVO kümmern sich zwischenzeitlich ein Team aus interner Datenschutzkoordination und externem Datenschutzbeauftragten. Zusätzlich werden Penetrationstest von externen Spezialisten durchgeführt, um mögliche Schwachstelle zu identifizieren und zu beheben.

Neben der zukunftsorientierten Ausrichtung des Unternehmens versprechen sich die beiden Gründer und Vorstände, Eiko Trausch und Thomas Weishaupt, durch die neue Gesellschaftsform der Aktiengesellschaft, ein klaren Bekenntnis zum Unternehmen und damit noch mehr Sicherheit für Mitarbeiter und Kunden und die langfristige Fortführung der SEWOBE AG. Auch als Ausbildungsunternehmen setzt die SEWOBE auf hochwertige Ausbildung und versucht damit den Bedarf an gut ausgebildeten Mitarbeitern zu decken.

Eiko Trausch koordiniert strategische Entwicklungen / Innovationen während Thomas Weishaupt das gesamt IT-Management Portfolio verantwortet. Als Aufsichtsratsvorsitzende konnte die Diplom-Ingenieurin und Datenschutzexpertin Heike Lenz gewonnen werden.

In den kommenden Jahren wird die bewährte Cloud-Software in allen Bereichen auf das neue Layout umgebaut und der SEWOBE-MANAGER als zentrale Organisationsplattform mit zahlreichen Schnittstellen weiter ausgebaut werden. Schon jetzt werden mit der Software der  SEWOBE AG mehre Millionen Rechnungen pro Jahr erstellt.

Ähnliche Artikel lesen:

Herzlich willkommen: Freiburger Tafel e. V.
Wir freuen uns sehr die Freiburger Tafel e. V. als Neukunden willkommen zu heißen und sie mit unserer Vereinslösung, dem VereinsMANAGER, bei Ihren alltäglichen Vereinsarbeiten zu unterstützen.Vor allem über das Spendenformular kann einfach und effektiv für die Freiburger Tafel e. V. gespendet werden. Mehr über die Freiburger Tafel e. V. erfahren Sie hier. Wir freuen […]
Weiterlesen
Automatische Vorkontierung: Wie die SEWOBE Vereinssoftware/ Verbandssoftware Vereinen & Verbänden Zeit und Geld sparen können
Verbände stehen bei der Buchhaltung meist vor einem gewaltigen Arbeitsaufwand. Sie haben oft eine Vielzahl von Mitgliedern, die unterschiedliche Gebühren, Beiträge und andere Zahlungen leisten. Das bedeutet, dass die Verbände eine Menge Zeit damit verbringen müssen, manuelle Buchhaltungsarbeiten durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen korrekt erfasst werden. Zum Glück gibt es heute Abrechnungssysteme, die automatische Vorkontierung unterstützen. Ein solches System ist in der Lage, Buchungen auf einem Bankkonto zu erkennen und automatisch die passende Kontierung durchzuführen.
Weiterlesen