Sie sind Teil eines Lieferdienstes und müssen Touren mit vielen Kunden von verschiedenen Standorten planen? Die Planung der Touren umfasst sehr viel Zeitaufwand und garantiert keine optimale Zusammensetzung der jeweiligen Touren?
Mit unserer neuen Funktion „Tourenoptimierung für Lieferdienste“ wird Ihnen das Planen von Ihren Touren so einfach wie möglich gemacht. Sie können sich somit Zeit bei der Planung der Touren sparen und Ihren Lieferanten eine einfache, übersichtliche und effiziente Ausfahrliste mit QR-Code vorlegen. Die eigens für Lieferdienste entwickelte Tourenoptimierung ermöglicht Ihnen…
… die Tageszuordnung: Der Tourenvergleich zeigt Ihnen, zu welcher der vorhandenen Touren der neue Kunde am besten zugeordnet werden sollte.
… die Tourenoptimierung: Wenn Sie den Tagesabschluss durchführen, werden alle Touren in einem Schwung in die optimale Reihenfolge gebracht und alle Auslieferungsdokumente (Ausfahrliste, Etiketten) in dieser Reihenfolge abgespeichert.
… einen Barcode auf der Ausfahrliste: Auf der Ausfahrliste befindet sich oben rechts ein QR-Code, der zu der optimierten Liste der Anfahrpunkte führt. Von dieser Liste wird jeweils Google Maps aufgerufen und man kann die Adresse anfahren.
Schaffen Sie sich selbst einen Überblick über den Ablauf unser Tourenoptimierung, indem Sie unser beigefügtes Erklärungsvideo ansehen. Somit können Sie einerseits einen genaueren Einblick in die Funktionen der „Tourenoptimierung“ gewinnen, andererseits haben Sie bereits die Möglichkeit, die praktische Umsetzung in unserer Software kennenzulernen.
Klicken Sie hier um zu unserem Erklärungsvideo der Tourenoptimierung zu gelangen.
Wir freuen uns sehr die Freiburger Tafel e. V. als Neukunden willkommen zu heißen und sie mit unserer Vereinslösung, dem VereinsMANAGER, bei Ihren alltäglichen Vereinsarbeiten zu unterstützen.Vor allem über das Spendenformular kann einfach und effektiv für die Freiburger Tafel e. V. gespendet werden. Mehr über die Freiburger Tafel e. V. erfahren Sie hier. Wir freuen […]
Verbände stehen bei der Buchhaltung meist vor einem gewaltigen Arbeitsaufwand. Sie haben oft eine Vielzahl von Mitgliedern, die unterschiedliche Gebühren, Beiträge und andere Zahlungen leisten. Das bedeutet, dass die Verbände eine Menge Zeit damit verbringen müssen, manuelle Buchhaltungsarbeiten durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen korrekt erfasst werden. Zum Glück gibt es heute Abrechnungssysteme, die automatische Vorkontierung unterstützen. Ein solches System ist in der Lage, Buchungen auf einem Bankkonto zu erkennen und automatisch die passende Kontierung durchzuführen.