Beliebige Zeitmodelle anlegen
In der VerbandsMANAGER-Software ist es zudem möglich mehrere Zeitmodelle anzulegen. Über diese Modelle der Zeiterfassung können Sie definieren, wie viele Stunden der jeweils zugeordnete Mitarbeiter pro Tag, Woche, Monat oder auch pro Jahr arbeiten muss. Das spezifische Modell gilt in der Regel als Grundlage für Zeitkonten und die Differenz zwischen Sollzeit und geleisteter Arbeitszeit wird in einem Gleitzeitsaldo geführt. Dabei ist es irrelevant, ob der Mitarbeiter über eine simple Bürozeit oder ein aufwendiges Schichtmodell beschäftigt wird. Große, mittlere und kleinere Belegschaften können unkompliziert über das jeweilige Modell integriert und durch das Zeiterfassungsmodul des VerbandsMANAGERs abgewickelt werden.
Krankheits-, Weiterbildungs- und Urlaubtage erfassen
Neben der Zeiterfassung der eigentlichen Arbeitszeit pro Tag, Woche und Monat können auch weitere Aspekte registriert und dokumentiert werden. So können Maßnahmen für die verbandsinterne oder -externe Weiterbildung problemlos über die Zeiterfassung ermittelt werden, genau wie ausstehende und verbrauchte Urlaubstage. Bei krankheitsbedingten Ausfällen erhalten Sie einen guten Überblick über aktuelle Mitarbeitergesundheit.
Einen vollständigen Überblick über Fehl- und Überstunden erhalten
Durch die präzise und effiziente Zeiterfassung im VerbandsMANAGER ist es kein Problem auch Fehl- oder Überstunden sauber strukturiert auszugeben. Dadurch behalten Sie auch bei größeren Belegschaften einen klaren Überblick und können bereits früh potentielle Tendenzen bezüglich Mehrarbeitsstunden oder negativer Arbeitszeitkonten erkennen.
Modulübersicht
Zeiterfassung (Zusatzmodul) |
Erfassung der Arbeitszeit von Geschäftsstellen-Mitarbeitern |
Feiertags- und Urlaubsverwaltung |
Überstundenberechnung |
Sekundengenaue Arbeitszeitberechnung |
Pausen stempelbar |
Auswertungen |
Online-Stempelterminal |
Variable Zeitmodelle |