Ein Ticketsystem für mehr Speed im Verband

24.10.2025

Verbands Report

Bild KI generiert von Chat GPT

Digitale Verbandsarbeit neu gedacht: Wie Workflows und Ticketsysteme Verbände transformieren

Ein Fachbeitrag von Eiko Trausch im Verbändereport inspiriert zur digitalen Neuausrichtung

Die digitale Transformation ist längst nicht mehr nur ein Schlagwort – sie ist der entscheidende Erfolgsfaktor für moderne Verbände. In der aktuellen Ausgabe des Verbändereport (3|2025) zeigt Eiko Trausch, CEO der SEWOBE AG, eindrucksvoll, wie intelligente Workflows und integrierte Ticketsysteme die tägliche Arbeit in Verbänden revolutionieren können. Sein Fachartikel unter dem Titel „Wie ein Ticketsystem für mehr Speed im Verband sorgt“ beschreibt praxisnah, wie Automatisierung und KI die Servicequalität steigern und Ressourcen für das Wesentliche freisetzen: die Betreuung der Mitglieder.

ARTIKEL HERUNTERLADEN


Von der E-Mail-Flut zu klaren Prozessen

Viele Verbände arbeiten noch immer mit E-Mails, Telefonnotizen und Excel-Listen – ein System, das in der heutigen Zeit schnell an seine Grenzen stößt. Fehlende Transparenz, doppelte Arbeit und unklare Zuständigkeiten bremsen Organisationen aus.
Eiko Trausch bringt es auf den Punkt: „Workflows sind kein Selbstzweck, sondern eine strategische Grundlage für eine digitale, transparente Verbandsarbeit.“

Ein integriertes Ticketsystem schafft Ordnung und Übersicht:

Das Ergebnis: mehr Effizienz, weniger Stress und deutlich zufriedenere Mitglieder.

Drei Praxisbeispiele, die überzeugen

Der Fachartikel von Eiko Trausch illustriert die Vorteile anhand realer Digitalisierungsprojekte in Verbänden:

Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis

Ein digitaler Workflow für Ehrungen sorgt für reibungslose Prozesse von der Antragstellung bis zur Urkundenerstellung – inklusive automatischer Rechnungsstellung.
-> Ergebnis: deutliche Zeitersparnis und Nachvollziehbarkeit aller Schritte.

Landesverband Sportschützen

Ein vormals papierlastiger Prozess – der Bedürfnisnachweis für den Waffenbesitz – wurde vollständig digitalisiert. KI prüft automatisch die Vollständigkeit der Unterlagen, Rechnungen werden automatisiert erstellt und der gesamte Vorgang revisionssicher dokumentiert.
-> Ergebnis: drastisch verkürzte Bearbeitungszeiten und weniger Rückfragen.

Tafel Bayern e.V.

Die Kommunikation zwischen der Landesgeschäftsstelle und den einzelnen Tafeln erfolgt nun über ein gemeinsames Ticketsystem.
-> Ergebnis: klare Verantwortlichkeiten, strukturierte Abläufe und eine spürbare Entlastung der Mitarbeitenden.

Alles aus einer Hand – die SEWOBE-Plattform

Die SEWOBE AG verfolgt mit ihrer Softwareplattform genau diesen Ansatz: Mitgliederverwaltung, Buchhaltung, Events und Workflows arbeiten nahtlos zusammen.
Ohne Schnittstellenchaos, ohne Medienbrüche – aber mit maximaler Transparenz und Datenschutzkonformität.

Hosting, Updates und KI-Integration sind zentral organisiert – ein echter Gamechanger für alle, die ihre Verbandsarbeit zukunftssicher gestalten wollen.

Fazit: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

Wer heute beginnt, digitale Workflows einzuführen, schafft die Grundlage für effiziente Prozesse, motivierte Teams und zufriedene Mitglieder.
Die Beispiele aus dem Fachartikel zeigen: Der Wandel beginnt mit dem ersten Schritt – und dieser Schritt lohnt sich.


Über den Autor:
Eiko Trausch ist CEO der SEWOBE AG und begleitet seit über 25 Jahren die digitale Transformation von Verbänden. Sein Fokus liegt auf Prozessoptimierung, Organisationsentwicklung und der Integration moderner Workflow-Systeme in die Mitgliederverwaltung.

📩 Kontakt: trausch@sewobe.com
🌐 Website: www.sewobe.de


Kategorien

Verbandssoftware
Vereinssoftware

Ähnliche Artikel lesen:

E-POST – der neue Briefversand
Warum E-POST für Organisationen unverzichtbar ist. Auch in der modernen digitalen Welt bleibt der klassische Brief für Mitgliederorganisationen, Verbände oder Gewerkschaften ein zentrales Kommunikationsmittel – ob für offizielle Mitteilungen, rechtssichere […]
Weiterlesen
Zukunftssichere E-Rechnungslösungen für Vereine und Verbände
Die Anforderungen an moderne Vereins- und Verbandssoftware steigen stetig. Aktuell ist die gesetzliche Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung seit dem 1. Januar 2025. Dies betrifft auch viele Vereine und Verbände. Wer […]
Weiterlesen