Angaben für QR-Codes und ESR-Zahlscheine (nur für Schweiz)
SEWOBE | Vereinssoftware | Hilfe
Einstellungen Finanzen Bankkonten / Kasse / PayPal Bankkonten / Kasse / PayPal
Sofern es sich um ein System mit schweizerischer Einstellung handelt, stehen für die Verwendung von Zahlscheinen zusätzlich folgende Felder zur Verfügung:
- Straße des Kontoinhabers: Angabe der Straße des Kontoinhabers. Zwingend erforderlich für ESR-Zahlscheine sowie Zahlscheine mit QR-Code
- PLZ & Ort des Kontoinhabers: Angabe von PLZ und Ort des Kontoinhabers. Zwingend erforderlich für ESR-Zahlscheine sowie Zahlscheine mit QR-Code
- Name der Bank: Name der Bank des Kontos. Zwingend erforderlich bei ESR-Zahlscheinen
- PLZ & Ort der Bank: PLZ und Ort der Bank des Kontos. Zwingend erforderlich bei ESR-Zahlscheinen
- QR-IBAN zur Verwendung des QR-Codes mit Referenz: QR-IBAN für die Erzeugung des QR-Codes im Zahlschein.
Wird die QR-IBAN angegeben, wird der QR-Code im Zahlschein automatisch mit dem Referenztyp „QRR“ ausgegeben. Dieser beinhaltet dann die Angabe der QR-IBAN sowie einer Zahlungsreferenz (empfohlen).
Wird die QR-IBAN nicht angegeben, erzeugt das System den QR-Code im Zahlschein mit dem Referenztyp „NON“. Dieser beinhaltet dann die IBAN des Kontos und keine Zahlungsreferenz (nicht empfohlen). - ESR-Teilnehmer-Nummer (xx-xxxx-x): Erforderlich zur Erzeugung des ESR-Codes als Zahlungsreferenz für Zahlscheine. Sowohl für QR-Code als auch ESR-Zahlscheine erforderlich
- ESR-Index (xxxxxx): Erforderlich zur Erzeugung des ESR-Codes als Zahlungsreferenz für Zahlscheine. Sowohl für QR-Code als auch ESR-Zahlscheine erforderlich
Benötigen Sie weitere Hilfe?
Zum Serviceportal