Postionen für Einzelrechnungen
SEWOBE | Vereinssoftware | Hilfe
Im Reiter Positionen haben Sie die Möglichkeit neue Positionen zu erstellen, vorhandene Positionen zu bearbeiten oder Standardpositionen einzufügen.
Über erstellen Sie eine neue leere Position. Wenn Sie eine Positionen aus einer bestehenden Rechnung kopieren möchten, klicken Sie auf .
Wenn Sie eine neue Position erstellen oder eine bestehende bearbeiten, öffnet sich eine neue Eingabemaske. Sie können ebenso eine Position, die Sie häufig benötigen, unter Die dort erstellten Standardpositionen werden in der Liste rechts angezeigt. Über den Button bei dem entsprechenden Geschäftsbereich als Standardposition hinterlegen. fügen Sie die ausgewählte Standardposition ein.
- Menge: Gibt die Anzahl an, wie oft diese Position berechnet wird.
- Bezeichnung: Gibt die Bezeichnung der Position auf der Rechnung aus.
- Einzelpreis: Der Einzelpreis der Position. Dieser wird am Ende mit der "Menge" multipliziert um den Gesamtpreis zu errechnen.
- MwSt: Ist diese Position mehrwertsteuerpflichtig? Geben Sie in diesem Feld den für die Position gültigen Mehrwertsteuersatz ein.
- Positionsbeschreibung: Der Text der auf der Rechnung unter der Positionsbezeichnung erscheint. Hier können Sie die Platzhalter [AFAELLIG] – Anfang des Fälligkeitszeitraumes und [FAELLIG] – Ende des Fälligkeitszeitraumes verwenden. Eine halbjährliche Position mit Fälligkeit 01.01.2014 und der Positionsbeschreibung: Zeitraum: [AFAELLIG] – [FAELLIG] wird auf der Rechnung wie folgt ausgegeben: Zeitraum: 01/2014 – 06/2014.
- Spende: Ist das optionale Spendenmodul freigeschaltet können Sie festlegen, ob es sich um eine Spende handelt. Wählen Sie Ja, können Sie daraufhin die Spendenart einstellen: Wählen Sie im Anschluß zwischen Geldspende und Spende aus Beitrag. Erst nachdem die Rechnung bezahlt worden ist, wird in dem Kontakt, der die Spende bezahlt hat, eine Einzelspende über die entsprechende Höhe der Postion hinterlegt. Die ausgewählte Spendenart wird ebenfalls im Kontakt übernommen. Diese Felder sind nur bei einem aktiviertem Spendenmodul sichtbar.
- Status: Stellen Sie den Abrechnungsstatus der Position ein.
- Offen: Die Position wird noch abgerechnet
- Abgerechnet: Die Position wurde abgerechnet
- Storniert: Die Position wurde storniert.
- Zahlweise: Eine Position kann, wie ein Beitrag, einmalige, monatliche, vierteljährliche, halbjährliche oder jährliche Fälligkeiten haben. Diese Fälligkeit können Sie mit der Zahlweise einstellen.
- Termin / Fälligkeit / Ende:
- Früheste Rechnungsstellung: Tatsächlicher Abrechnungstermin. Ist dieser Termin erreicht oder überschritten, kann die Rechnung geschrieben werden.
- Start Zeitraum: Beginn des Fälligkeitszeitraumes der Position.
- Vertragsende: Enddatum bei regelmäßig abzurechnenden Positionen. Nach jeder Abrechnung wird der Termin und die Fälligkeit automatisch um den Fälligkeitszeitraum weitergestellt. Diesen haben Sie zuvor im Feld "Zahlweise" festgelegt. Dies geschieht solange, bis das Ende-Datum erreicht ist. Danach wird die Position automatisch auf den Status „abgerechnet“ gesetzt.
- Nachlass: Nutzen Sie dieses Feld, wenn Sie einen Nachlass auf die gewählte Position gewähren. Die Angabe erfolgt in Prozent.
- Nachlass – Grund: Der Grund für den Nachlass, z.B. „Rabatt“. Der Nachlass in Prozent und der Nachlassgrund wird auf der Rechnung unterhalb der Position gedruckt.
- Buchhaltungskonto: Auswahl des für diese Rechnung passenden Buchhaltungskontos (nur bei aktivierter Buchhaltung).
- Steuerschlüssel: Auswahl des Steuerschlüssels (nur bei aktivierter Buchhaltung).
- Kostenstelle: Auswahl der Kostenstelle, zu der die entsprechende Rechnung gehört (nur bei aktivierter Buchhaltung).
Bereits abgerechnete Positionen können Sie erneut bearbeiten, wenn diese schon komplett abgerechnet wurde, indem Sie klicken.
Wenn in der Konfiguration einer wiederkehrenden Position das Feld "Start Zeitraum" nach dem angegebenen "Vertragsende" liegt, wird die Position automatisch auf den Status abgerechnet gesetzt.
Benötigen Sie weitere Hilfe?
Zum Serviceportal