Welchen Status haben die eingelieferten Daten?
SEWOBE | Vereinssoftware | Hilfe
Den Status jeder einzelnen Einlieferung kann man über die [letterID] für 400 Tage abrufen.FAQ - E-Post Business API (docuguide.com)
Den Status jeder einzelnen Einlieferung kann man über die [letterID] für 400 Tage abrufen. Diesen kann man gezielt
- für eine [letterID]
- mengenbasiert über eine [batchID]
- für einen Einlieferzeitraum oder
- dedizierte letterID’s
abfragen.
Im Falle des Status 99 fand ein Abbruch statt. Zusammen mit den jeweiligen Zeitpunkten (Sendungsannahme, Verarbeitung in in der API, Einlieferung Druckzentrum, Rückmeldung Druckzentrum) ist der jeweilige Statusübergang ersichtlich. Fehler werden genauer über Fehlerobjekte beschrieben.
Die bereitgestellte Eingrenzung des Zeitraumes bezieht sich auf den Zeitpunkt der Sendungsannahme [createdDate] der Dokumente. Da zum einen der Rückmeldezeitpunkt des Produktionsdatums [printFeedbackDate] i.d.R. einen Zeitversatz von 1-2 Tagen hat und somit vom Tag der Sendungsannahme [createdDate] abweicht, ist für eine Prüfungen auf Produktionszeiträume ein entsprechendes größeres Zeitfenster zur Abfrage vorzusehen und zusammen mit der korrekten Statusbetrachtung eine Filterung auf das Produktionsdatum [printFeedbackDate] vorzunehmen.
Die Statusabfragen bieten auch die Möglichkeit, nur die noch in Bearbeitung befindlichen Sendungen (Status 1-3) abzufragen.
Verweilen Sendungen über einen längeren Zeitraum im Status 2, nutzen sie entweder den Sammelkorb oder einen Terminversand.
Dies kann man durch Abfrage des [LetterStatus] und der Auswertung des Feedbacks aus dem Sammelkorb PlugIn [UploadManagementFeedback] überprüfen.
Benötigen Sie weitere Hilfe?
Zum Serviceportal