Wenn ich eine Email an einen Kontakt mit einer GMX, web.de oder T-Online versende, erhalte ich eine Fehlermeldung per Email. Wie kann ich Mails auch an die Email-Adressen der o.g. Anbieter zu versenden?
SEWOBE | Vereinssoftware | FAQ
Wenn keine Konfigurationen für den Emailversand in den MANAGER eingetragen wurden, werden Emails über den SEWOBE-Mailserver versendet und es kommt zu den Unstimmigkeiten zwischen der Endung „@gmx.de“ und dem Mailserver.
Damit Emails trotzdem bei Kontakten mit web.de und gmx.de Emailadressen ankommen, können Sie eigene SMTP-Daten unter „Einstellungen/Grunddaten/Grunddaten“ eintragen.
SMTP steht dabei für „Simple Mail Transfer Protocol“ und bezeichnet das Verfahren, welches Postausgangsserver von Emails benutzen.
Der SMTP-Host ist dabei der Name des Postausgangsservers Ihres Emailanbieters. In unserem Beispiel war die Absendermailadresse info@gmx.de. Der Host ist also der Postausgangsserver von GMX. Die Informationen, wie dieser lautet, finden Sie auf der Seite von GMX selbst oder über Google suchen wie „smtp gmx“. Für GMX lautet der Postausgangsserver mail.gmx.net.
Der Benutzername ist, je nach Emailanbieter, entweder die Emailadresse, die Kundennummer oder ein Benutzername. In unserem Beispiel ist der Anbieter GMX und verwendet die Emailadresse, also info@gmx.de. Das Passwort ist das Passwort mit dem Sie sich auch auf der Webseite von GMX in Ihren Emailaccount anmelden.
Als letztes wird noch der Port benötigt. Hier wird immer der Postausgangsport eingetragen. Diesen finden Sie meistens zusammen mit dem SMTP-Host auf der Seite Ihres Emailanbieters. Meistens wird der Port 25 als Standardport oder der Port 465 als SSL-Port verwendet. Der Port 587 ist für neuere SSL-Verschlüsselungen.
SSL steht dabei für „Secure Sockets Layer“ und ist ein Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet.
GMX versendet über den Port 465.
Zusammengefasst ergibt das also folgende Daten in unserem Beispiel:
SMTP-Host: mail.gmx.net
SMTP Benutzername: info@gmx.de
SMTP Passwort: ******** (das Passwort für die Emailadresse)
SMTP Port: 465
Mit diesen Daten versenden Sie nun die Emails nicht mehr über den SEWOBE-Mailserver, sondern über den Mailserver von GMX und verringern dadurch die Wahrscheinlichkeit, dass die von Ihnen gesendeten Emails unter Spamverdacht stehen.
Bitte beachten Sie, dass GMX nur das Versenden von Emails über die Emailadresse info@gmx.de in unserem Beispiel zulässt. Serienemails können somit nicht mehr über beispielsweise info2@gmx.de versendet werden. Ob andere Absenderadressen erlaubt sind, ist von Ihrem Mailserver abhängig.
Benötigen Sie weitere Hilfe?
Zum Serviceportal