Wie kann ich überprüfen, ob der Empfänger einer Serienmail den Link darin genutzt hat?

SEWOBE | Vereinssoftware | FAQ

Mittels des sogenannten „Referrer-Links“ lässt sich überprüfen ob ein versandter Link vom Empfänger auch tatsächlich genutzt wurde.
Bei einer Massenmail ist es grundsätzlich interessant zu erfahren wie der versandte Inhalt beim Leser auch wirklich ankommt. Deshalb bieten wir den sogenannten „Referrer-Link“. Wozu dieser genau dient und wie er funktioniert erklärt sich am besten an folgendem Beispiel:
Man versendet eine Serienmail um auf die neue Homepage hinzuweisen. In der Serienmail wird dazu natürlich einen Link angeboten, über den der Leser direkt zur Homepage gelangt. Wie viele der Leser sich die Homepage dann auch tatsächlich angesehen haben, verrät mir der Link dann, wenn man diesen in einen „Referrer-Link“ verwandelt. Diese Information lässt sich nutzen, um zukünftige Emails zu optimieren oder bei wichtigen Mitteilungen um festzustellen ob bestimmte Empfänger erneut angeschrieben werden sollten, da Sie die Mitteilung noch nicht wahrgenommen haben.
Und so erzeugt man einen Referrer-Link: Zunächst markiert man im Textfeld der Email den Textbereich, der zu einem Link werden soll. Ist ein Textbereich markiert kann über das Linksymbol in der Bearbeitungsleiste des Texteditors das Fenster zur Bearbeitung von Links geöffnet werden. Im Feld URL wird die Adresse eingegeben, auf die verlinkt werden soll (z.B. www.NeueHomepage.de).
Um diesen Link nun zu einem Referrer-Link zu wandeln muss dazu einfach nur der Platzhalter [REFERRER] vor die im Feld URL eingegebene Adresse geschrieben werden.
Das sieht dann so aus: [REFERRER]www.NeueHoempage.de (anstatt www.NeueHomepage.de tragen Sie Ihre gewünschte Adresse ein).
Nun wird der Link im Textfeld der Email angezeigt. Um den Link schöner zu gestalten muss direkt im HTML-Code gearbeitet werden. Dazu wird das der Button Quellcode geklickt. Nun erscheint der gesamte Quellcode der Email. Im Quellcode sieht der Link immer wie folgt aus:
 <a href=http://[REFERRER]www.NeueHomepage.de>http://[REFERRER]www.NeueHomepage.de</a>
Der Link-Text wird in zwei sogenannten „Tags“ eingebunden. Die Tags sind jeweils immer durch die < und > Zeichen umschlossen. Der Text zwischen den beiden Tags kann frei editiert werden und ist der Text, der in der Email zu sehen ist. In unserem Beispiel soll der Link in der Email aus dem Text: „Zu unserer neuen Homepage“ bestehen. Der bearbeitete Quellcode sieht dann folgend aus:
<a href=http://[REFERRER]www.NeueHomepage.de>Zu unserer neuen Homepage</a>
Nun kann wieder mit dem Button Quellcode die HTML Ansicht geschlossen werden. Es ist direkt zu sehen, ob der Link auch wie gewünscht aussieht.
Nach Versand der Email lässt sich im Reiter Statistik einsehen welcher Empfänger den Link bereits geklickt hat. Bei Empfängern die den Link benutzt haben, erscheint ein Auge-Symbol.
Wie kann ich nachverfolgen, ob der Link in meiner Email angeklickt wurde?
Innerhalb der Serienemail lässt sich ein sogenannter Referrerlink einbinden. Ein Referrerlink geht wie ein „normaler“ Link auf einer Seite. Zuzüglich wird noch eine weitere Information übermittelt, die zurückgibt, dass genau dieser Link angeklickt wurde. Dadurch lässt sich innerhalb des MANAGERS sehen, welche Kontakte den Link innerhalb der Email angeklickt haben.
Um einen Referrerlink einzubinden, gehen Sie in den Emailtext und klicken auf das Linksymbol rechts neben den Textausrichtungsoptionen es öffnet sich ein kleines Fenster, in welchem Sie eine URL eingeben können. Direkt vor dem Link muss der Platzhalter [REFERRER] gesetzt werden. (Beispiel: [REFERRER]www.beispiel.de ). Innerhalb des Emailtexts sieht der Link dann folgendermaßen aus: http://[REFERRER]www.beispiel.de . Der Link ist sehr lang. Diesen können Sie mit Hilfe einer HTML-Formatierung kürzer darstellen. Dazu Klicken Sie auf Quellcode und geben anstelle des Zweiten Links einen Text ein. „<a href=“http://[REFERRER]www.beispiel.de“> http://[REFERRER]www.beispiel.de </a>“ ein. 
Wenn der Empfänger auf den Link geklickt hat, wird in dem Reiter „Statistik“ innerhalb des Status ein Auge angezeigt.
 

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Zum Serviceportal