Wie können Lastschrifteinzuge für Veranstaltungen abgebildet werden?
SEWOBE | Vereinssoftware | FAQ
Bei der Rechnungsstellung und dem Einzug im Lastschriftverfahren im Bereich des Eventmoduls ist das System wie folgt aufgebaut:
Jede Bestellung mündet je Veranstaltung in einer Rechnung.
Werden also in einem Bestellprozess Karten für mehrere unterschiedliche Veranstaltungen gebucht, wird je Veranstaltung eine eigene Rechnung erzeugt. Werden in einem Bestellprozess mehrere Karten einer Veranstaltung gebucht, münden diese in einer zusammengehörigen Rechnung zu dieser Veranstaltung als Einzelpositionen. Jede Rechnung hat eine eigene Rechnungsnummer.
Die Erzeugung einer sogenannten Bankdatei zum Lastschrifteinzug der Rechnungen generiert beim Zahler immer eine einzelne Buchung je Rechnung. Hier ist es nicht möglich, einzelne Rechnungen zusammenzufassen.
Die buchhalterische Kontierung der Rechnungspositionen erfolgt gemäß den Einstellungen beim Preis der jeweiligen Veranstaltung.
Dort können Sie jedem einzelnen Preis das entsprechende Buchhaltungskonto, ggf. Kostenstelle, Steuerschlüssel und Auswertungskennziffer zuweisen.
Somit kann jeder einzelne Preis dem gewünschten Konto zugordnet werden.
Somit sind auch innerhalb einer Rechnung unterschiedliche Buchhaltungskonten möglich.
Beispiel:
Max Mustermann bestellt den Preis „Mitglied“ und den Preis „Normalpreis“ der Veranstaltung „Tanzfeier", sowie den Preis „Normalpreis“ der Veranstaltung „Weihnachtsmarkt“ in einem Bestellprozess.
Damit werden für Herrn Mustermann zwei Rechnungen generiert:
Rechnung 1 für die Veranstaltung „Tanzfeier “ mit zwei Positionen: „Normalpreis“ und „Mitglied“.
Rechnung 2 für die Veranstaltung „Weihnachtsmarkt“ mit einer Position: „Normalpreis“.
Auf dem Kontoauszug von Herrn Mustermann erscheinen damit zwei Buchungen für die beiden Rechnungen.
In den Rechnungen könnte als Verwendungszweck folgendes als Beispiel ausgegeben werden:
„ABBUCHUNG IHRER OFFENEN RECHNUNG"
„ABBUCHUNG IHRES MITGLIEDSBEITRAGES“ [JAHR].
Verwendungszwecke können im entsprechenden Geschäftsbereich unter Einstellungen -> Finanzen -> Geschäftsbereiche / Rechnungsgrunddaten: Einstellungen für Abbuchungen und Überweisungen konfiguriert werden.
Als Tipp: Hier sollte der Platzhalter [RECHNUNG_NR] im Verwendungszweck ergänzt werden, um eine Zuordnung der Buchung klar übergeben zu können.
Ein Verweis auf die betreffende Veranstaltung oder gar der Rechnungspositionen ist an dieser Stelle leider nicht möglich.
Jede Bestellung mündet je Veranstaltung in einer Rechnung.
Werden also in einem Bestellprozess Karten für mehrere unterschiedliche Veranstaltungen gebucht, wird je Veranstaltung eine eigene Rechnung erzeugt. Werden in einem Bestellprozess mehrere Karten einer Veranstaltung gebucht, münden diese in einer zusammengehörigen Rechnung zu dieser Veranstaltung als Einzelpositionen. Jede Rechnung hat eine eigene Rechnungsnummer.
Die Erzeugung einer sogenannten Bankdatei zum Lastschrifteinzug der Rechnungen generiert beim Zahler immer eine einzelne Buchung je Rechnung. Hier ist es nicht möglich, einzelne Rechnungen zusammenzufassen.
Die buchhalterische Kontierung der Rechnungspositionen erfolgt gemäß den Einstellungen beim Preis der jeweiligen Veranstaltung.
Dort können Sie jedem einzelnen Preis das entsprechende Buchhaltungskonto, ggf. Kostenstelle, Steuerschlüssel und Auswertungskennziffer zuweisen.
Somit kann jeder einzelne Preis dem gewünschten Konto zugordnet werden.
Somit sind auch innerhalb einer Rechnung unterschiedliche Buchhaltungskonten möglich.
Beispiel:
Max Mustermann bestellt den Preis „Mitglied“ und den Preis „Normalpreis“ der Veranstaltung „Tanzfeier", sowie den Preis „Normalpreis“ der Veranstaltung „Weihnachtsmarkt“ in einem Bestellprozess.
Damit werden für Herrn Mustermann zwei Rechnungen generiert:
Rechnung 1 für die Veranstaltung „Tanzfeier “ mit zwei Positionen: „Normalpreis“ und „Mitglied“.
Rechnung 2 für die Veranstaltung „Weihnachtsmarkt“ mit einer Position: „Normalpreis“.
Auf dem Kontoauszug von Herrn Mustermann erscheinen damit zwei Buchungen für die beiden Rechnungen.
In den Rechnungen könnte als Verwendungszweck folgendes als Beispiel ausgegeben werden:
„ABBUCHUNG IHRER OFFENEN RECHNUNG"
„ABBUCHUNG IHRES MITGLIEDSBEITRAGES“ [JAHR].
Verwendungszwecke können im entsprechenden Geschäftsbereich unter Einstellungen -> Finanzen -> Geschäftsbereiche / Rechnungsgrunddaten: Einstellungen für Abbuchungen und Überweisungen konfiguriert werden.
Als Tipp: Hier sollte der Platzhalter [RECHNUNG_NR] im Verwendungszweck ergänzt werden, um eine Zuordnung der Buchung klar übergeben zu können.
Ein Verweis auf die betreffende Veranstaltung oder gar der Rechnungspositionen ist an dieser Stelle leider nicht möglich.
Benötigen Sie weitere Hilfe?
Zum Serviceportal