verbaende.com-INFOTAG in Berlin

18.09.2014

Beitrags Bild

Die Augsburger Software Schmiede SEWOBE stellt in Berlin beim verbände.com-INFOTAG „Software & IT für Verbände und Organisationen“ die aktuelle Version ihrer Verbandssoftware vor.

Der SEWOBE VerbandsMANAGER wird von Organisationen eingesetzt, um die gesamte Verwaltung in einem browserbasierten Programm abwickeln zu können. Immer mehr Verbände und Vereine investieren in Online Lösungen um sämtliche Verwaltungsaufgaben, Abrechnung und Kommunikationsaktivitäten in einem System zu vereinen.

Ein großer Vorteil ist die geringe Anforderung an die zukünftige Hardware und Softwareausstattung, sowie die massiven Einsparungen im Bereich der IT Administration. Benötigt werden nur noch Computer mit Internetzugriff. Damit ergeben sich zudem ganz neue Möglichkeiten, wie Telearbeit und flexiblere Zeitmodelle, da fast alle Arbeiten auch außerhalb des Büros erledigt werden können. In Zukunft kann jeder Mitarbeiter von jedem Ort mit Internetzugang auf alle Kontaktdaten und Dokumente zugreifen und diese gemäß seinen Berechtigungen einsehen und bearbeiten. Mitarbeiterspezifische Insellösungen werden so vermieden. Excellisten müssen nicht mehr gesucht, koordiniert oder abgeglichen werden. Alle Mitarbeiter arbeiten immer am gleichen optimalen Datenbestand.

Die Online-Software, die schon ab 30,- Euro / Monat gemietet werden kann, ermöglicht ortsunabhängiges, aber gemeinsames Arbeiten, gemäß dem Slogan der SEWOBE: „miteinander.online.arbeiten“. „Die SEWOBE hat in den letzten 10 Jahren ein Komplettpaket entwickelt, das fast alle Wünsche „out-of-the-box“ erfüllt“, so Geschäftsführer Eiko Trausch. „Jederzeit können Spezialmodule entwickelt und im laufenden Betrieb implementiert werden! Der VerbandsMANAGER ist perfekt für fast alle Verbände, sowohl mit ein- oder mehrdimensionaler Rechte- und Untergruppenstruktur. Sämtliche Aufgaben der Mitgliederverwaltung, von Beitragseinzug, Rundschreiben (Email, SMS, Brief), Online-Umfragen, Dokumentenverwaltung bis zum Online-Shop für Tickets mit QR-Barcodes für Veranstaltungen und Seminare reicht die Funktionspalette.“

Gezeigt wurde auf der Berliner Fachausstellung auch die Verbindung zwischen analoger und digitaler Welt. Mit Hilfe einer Schnittstelle zu den Scannerlösungen von Fujitsu lassen sich alle üblichen DINA 4 Dokumente einscannen, hochladen und mittels eines Barcodes automatisiert bei den zugehörigen Kontakten in der Online-Software abspeichern. Globales Kundenpotential Noch kommen die meisten Kunden aus dem deutschsprachigen Raum. Erst in den letzten Wochen wurde das bundesweit größte Netzwerk der digitalen Wirtschaft, Hamburg@work, mit mehr als 2.500 Mitgliedern aus über 650 Unternehmen als Kunde gewonnen. Weitere Kunden aus Deutschland sind Bund der Selbstständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V., Bundesverband der Fernsehkameraleute e.V., Bund der GEMA-Zahler e.V., Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaften, Verband kirchlicher Mitarbeiterinnen, Hochschule Ingolstadt für nachhaltige Energien und Mitarbeiter Bayern e.V., KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e.V. und viele mehr. Im September 2012 konnte aus Österreich der Interessensverband Endoskopiepersonal aus Wien als neuer Kunde begrüßt werden. Zahlreiche Museen nutzen ebenso die SEWOBE Lösung zum Management Ihrer Fördervereine und der Besuchererfassung. Um die Lösung auch international einsetzen zu können, wurde im letzten Jahr die Multilingualität realisiert. Als erste Fremdsprache steht Englisch bereits zur Verfügung, weitere Sprachen sind in Vorbereitung.

Ähnliche Artikel lesen:

Herzlich willkommen: Freiburger Tafel e. V.
Wir freuen uns sehr die Freiburger Tafel e. V. als Neukunden willkommen zu heißen und sie mit unserer Vereinslösung, dem VereinsMANAGER, bei Ihren alltäglichen Vereinsarbeiten zu unterstützen.Vor allem über das Spendenformular kann einfach und effektiv für die Freiburger Tafel e. V. gespendet werden. Mehr über die Freiburger Tafel e. V. erfahren Sie hier. Wir freuen […]
Weiterlesen
Automatische Vorkontierung: Wie die SEWOBE Vereinssoftware/ Verbandssoftware Vereinen & Verbänden Zeit und Geld sparen können
Verbände stehen bei der Buchhaltung meist vor einem gewaltigen Arbeitsaufwand. Sie haben oft eine Vielzahl von Mitgliedern, die unterschiedliche Gebühren, Beiträge und andere Zahlungen leisten. Das bedeutet, dass die Verbände eine Menge Zeit damit verbringen müssen, manuelle Buchhaltungsarbeiten durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen korrekt erfasst werden. Zum Glück gibt es heute Abrechnungssysteme, die automatische Vorkontierung unterstützen. Ein solches System ist in der Lage, Buchungen auf einem Bankkonto zu erkennen und automatisch die passende Kontierung durchzuführen.
Weiterlesen