Abrechnung von Beiträgen durchführen

Im VerbandsMANAGER konfigurieren Sie einmalig die Mitgliedsbeiträge. Geben Sie dazu die verschiedenen Beitragsarten, z.B. altersabhängig, Zahlintervalle, Spendenfähigkeit etc., in die Software ein und ordnen Sie diese den Mitgliedern zu. Nach der Erstkonfiguration hat der VerbandsMANAGER eigenständig ein Auge auf Ihre Finanzen. Wenn sich altersabhängige Beiträge verändern, aktualisiert die Software dies von selbst. Bei Beitragsänderungen müssen Sie den neuen Betrag nur einmal im Programm ändern, schon sind die Beiträge aller Mitglieder auf dem aktuellen Stand.
Lastschrifteinzug / SEPA einfach managen

Das Lastschriftverfahren macht die Verwaltung der Finanzen einfacher, da umfangreiche Geldeinzüge unkompliziert getätigt werden können. Auch hierbei unterstützt Sie der VerbandsMANAGER. Er erstellt aus den relevanten Abrechnungsdaten eine DTA-Datei, die in einem Bankprogramm oder Ihrem Online-Banking-Zugang hochgeladen wird. Fällige Rechnungsbeträge werden so automatisch von den Banken eingezogen. Gleichzeitig erstellt die Software einen Lastschriftbericht, den Sie für Buchhaltung und Finanzamt nutzen. Um Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Finanzen größtmögliche Flexibilität zu garantieren, bieten wir DTA- und SEPA-Lastschriften parallel an.
PDF-Rechnungen im Rechnungsprogramm

Der VerbandsMANAGER erstellt alle Rechnungen und Auftragsbestätigungen im PDF-Format und hinterlegt sie bei den Empfängern. Sparen Sie Kosten, indem Sie Ihre Rechnungen per E-Mail versenden, statt per Post!
Das Layout der PDF-Rechnung können Sie so gestalten, dass es dem Ihrer Papierrechnung entspricht. Platzhalter und Textbausteine garantieren Einheitlichkeit bei gleichzeitig persönlicher Gestaltung der Rechnung. So können Sie jede Rechnung mit einem persönlichen Anschreiben in der E-Mail einleiten. Durch die Automatisierung sparen Sie Zeit und Kosten!
Automatisierte Rechnungserstellung und Versand

Versenden Sie Ihre Rechnungen per E-Mail statt per Post und sparen Sie bares Geld!
Erstellen Sie alle Rechnungen und Auftragsbestätigungen im PDF-Format und hinterlegen Sie direkt bei den Empfängern. Optisch gibt es keinen Unterschied zur Papierrechnung: Denn das Layout der PDF-Rechnungen können Sie so gestalten, wie Sie auch Ihre ausgedruckte Rechnung gestalten.
Die persönliche Anrede und ein einheitliches Erscheinungsbild erzielen Sie über Platzhalter und Textbausteine. Denn mit deren Hilfe können Sie jede Rechnung mit der persönlichen Anrede in der E-Mail einleiten. Die Automatisierung spart Ihnen Zeit und Kosten!
Digitale Rechnungssignatur bietet Rechtssicherheit

Wenn Sie Ihre Rechnungen per E-Mail versenden, können Sie Ihren Verbandsmitgliedern die Echtheit durch eine digitale Signatur garantieren. Deshalb unterstützt der VerbandsMANAGER das Verfahren der digitalen Signatur. In Zusammenarbeit mit www.signaturportal.de können wir unseren Verbandskunden eine kostengünstige und zuverlässige Möglichkeit anbieten, um Ihre Dokumente rechtssicher zu signieren. Als SEWOBE-Kunde erhalten Sie auf digitale Signaturen einen Nachlass von 5%, wenn Sie sich über den obigen Link beim Signaturportal anmelden.
Zahlungsüberwachung einfach automatisieren

Mit dem VerbandsMANAGER haben Sie immer den Überblick über Ihre Finanzen, gleichzeitig verringert sich der Buchhaltungsaufwand enorm. Unsere Verbandssoftware ist für Bankprogramme optimiert und gleicht automatisch die bei Banken und Sparkassen eingegangenen Zahlungen mit den Daten des VerbandsMANAGERs ab. Dies läuft größtenteils automatisch.
Der VerbandsMANAGER arbeitet optimal mit der Banking-Software Starmoney zusammen. Lastschrifttransfer und Kontochecker-Modul sind Starmoney geprüft. Wenn Sie über folgenden Link das Programm Starmoney bestellen, sparen Sie 10 %.
Optimieren Sie Ihr Mahnwesen

Das lästige Thema Mahnungen bekommen Sie mit dem VerbandsMANAGER endlich in den Griff. Lastschriftrückläufer und nicht bezahlte Rechnungen landen automatisch im Mahnwesen der Verbandssoftware. Dabei kann der VerbandsMANAGER erkennen, aus welchem Grund die Lastschrift nicht verbucht werden konnte, z.B. das Konto war nicht gedeckt oder die Kontodaten fehlerhaft. Mittels vorher angelegter Texte können die Mahnungen dann halb automatisch verschickt werden – per Mail oder per Post.
Modulübersicht
Kern-Module Finanzen: |
Offene Postenliste (Einzelauflistung / Auflistung nach Debitor) |
Rechnungsversand per E-Mail mit personalisierten Anschreiben |
Optionale, digitale Rechnungssignatur |
Rechnungssammelausdruck |
Automatisiertes mehrstufiges Mahnwesen (E-Mail / Brief) |
Saldenliste |
Beitragsabrechnung mit Vorschaufunktion |
Beitragssammelzuordnung |
Übersicht abzurechnender Positionen |
Individuelle Einzelrechnungen |
Rechnungen mit einmaliger Abrechnung |
Rechnungen mit wiederholter Abrechnung |
Individuelles Zahlungsziel für jeden Kontakt |
Gutschriften |
Sammelrechnungslauf |
Import von Kontobewegungen |
Automatische Verbuchung von Rücklastschriften und Überweisungen |
Archiv (Rechnungen/Mahnungen / Gutschriften) mit Filterfunktion |
Erstellung von SEPA-Dateien (Lastschrift / Überweisung) |
Cor1-Lastschriften (Euro-Express-Lastschriften) |
Kontoauszug |
Reisekostenabrechnung |
Guthabenverwaltung |
Mehrwährungsfähigkeit |
1-Cent-Überweisung |
Angebotsverwaltung |
Spendenfähige Rechnungspositionen |
Anbindung an Online-Banking: |
Verarbeitung Ihrer Buchungen aus den Bankkonten |
Automatische Erkennung und Verbuchung von Zahlungen im Kontojournal |
Direkte Onlinebanking Anbindung per FinTS / HBCI für den Import von Kontoauszügen und Meldung von SEPA Dateien |
Verbuchung der Zahlungsflüsse in unterschiedlichen Geschäftsvorfällen |
Vorkontierung für die doppelte Buchhaltung / Export an externe Buchhaltungssysteme |
Geldtransfer / Spendentransfer bei Hierarchieverwaltungen in andere Gliederungen |
Beitragsverwaltung: |
Hinterlegung von beliebigen Beitragspositionen |
Hinterlegung von Rumpfbeiträgen mit automatischer Anteilsberechnung bis zur nächsten Hauptfälligkeit |
Globale Änderung von Beitragspreisen |
Variable Fälligkeiten / Rechnungsstellungszeitpunkte. Berechnung der Beiträge über Formeln und Werten aus individuellen Datenfeldern |
Intervalle: einmalig, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich, 2-/3-jährig |
Abteilungsbezogene Beiträge |
Altersabhängige Beiträge |
Beiträge mit festem und variablem Zeitraum (einmalig / langfristige / wiederkehrende Beiträge) |
Platzhalter zur Individualisierung der Beitragsrechnung |
Sammelzuordnung von Beiträgen |
Einzelbeitragszuordnung |
Spendenfähige Beiträge für automatische Erstellung der Zuwendungsbescheinigung |
Abweichender Beitragszahler (Familienmitgliedschaften) |
Einzug auf unterschiedliche Bankkonten |
Beitragsverteilungs-Statistik |
Individuelle Beitragspreise durch beliebig anpassbare Formel möglich |
Beitragsimport: |
Importieren von Beitragsdaten per CSV / XML |
Zuordnung beitragsrelevanter Daten: + Mitgliedsnummer + Bezeichnung + Inkasso-Typ (Überweisung, Lastschrift, etc.) + Zustellungstyp (z.B. Post / E-Mail) + Termin + Abweichender Zahler + Rumpf- / Folgebeitragsdefinitionen |
Zuordnung mehrerer Beiträge zu einem Mitglied |