BLSV-Frühjahrstagung in Pfaffenhofen

08.05.2017

Am 24. April referierte Herr Vogele auf der Frühjahrstagung des BLSV Sportkreises Pfaffenhofen über das Thema: „Moderne und effiziente Vereins- und Mitgliederverwaltung“.

Online-Vereinssoftware – Bei der BLSV-Frühjahrstagung in Pfaffenhofen gibt Sebastian Vogele Einblicke in die Mitgliederverwaltung von Sportvereinen –

Moderne Software für die Vereins- und Mitgliederverwaltung ist bei den Sportvereinen in Bayern gefragt. Aus diesem Grund veranstaltete der Bayerische Landes-Sportverband e.V. Sportkreis Pfaffenhofen am 24.04.2017 einen Infoabend im Vereinsheim des SV Fahlenbach. Der Softwarehersteller und Spezialist für online-Vereinssoftware, SEWOBE GmbH aus Augsburg, war eingeladen, die Vorteile der Online-Verwaltungssoftware VereinsMANAGER vorzustellen und den anwesenden Vereinsvertretern Rede und Antwort zu stehen. Vor zahlreichen Vereinsvertretern zeigte der Senior Developer Sebastian Vogele die Vorteile der Mitgliederverwaltung und deren Möglichkeiten insbesondere in den Bereichen der Datenhaltung, Abrechnung, Abteilungsverwaltung und Mitgliedermeldung (Verbandsmeldung), sowie Arbeitsteilung und Zusammenarbeit innerhalb der Vereine auf.

Im Vortrag wurde die Mitgliederverwaltung von Vereinen von der Adressverwaltung bis zur Abrechnung erörtert. Auch das Veranstaltungsmanagement und Online-Befragungen wurden detailliert besprochen.

Neben effizienter Verwaltung stand der Datenschutz im Fokus der Präsentation.

Im Anschluss des Vortrages wurden in intensiven Gesprächen Lösungsmöglichkeiten für mögliche Probleme bei den Vereinen, Fragen zum Programm und dessen Einsatzbereichen besprochen. Dabei wurde deutlich, dass bei vielen Vereinen inkonsistente Mitgliederdaten zu hohem Arbeitsaufwand beim Beitragseinzug oder der Mitgliedermeldung führen. Auch die Sicherheit und Aktualität der Daten, die derzeit meist nicht gegeben sind, macht den Vereinen zu schaffen. Dies führt dann schlimmstenfalls zu umfangreicher Nacharbeit und falschen Meldungen beim Verband. Durch eine Nichtmeldung eines Mitgliedes erlischt der wichtige Versicherungsschutz. Dies kann zu immensen Schäden führen.

Alle diese Punkte werden durch den Einsatz professioneller Vereinssoftware, wie z.B. dem SEWOBE VereinsMANAGERs und in Teamarbeit der Datenpfleger der Vereine vermieden. So funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Kassier und Vereinsvorstand, Geschäftsstelle und Mitglied sowie Verein und BLSV mit wenigen Klicks und sowohl der BLSV als auch die Vereine profitieren von der integrierten Verbandsmeldung, bei der auf leichte Art die umfangreichen Abteilungs-Kennzahlen an den Verband übermittelt werden können.

Florian Weiß, Kreisvorsitzender des BLSV Sportkreis Pfaffenhofen (rechts) mit Sebastian Vogele im Vereinsheim des SV Fahlenbach


Kategorien

Verbandssoftware
Vereinssoftware

Ähnliche Artikel lesen:

Ehrungsworkflow im Verein 
Früher musste der Mitgliederbetreuer einen schriftlichen Antrag stellen, wenn ein Feuerwehrangehöriger für 10 Jahre Mitgliedschaft in seiner Feuerwehr geehrt werden sollte. Dieser Antrag wurde per Post oder E-Mail an die Geschäftsstelle des Kreisfeuerwehrverbandes gesendet und es begann dann ein aufwendiger manueller Abstimmungsprozess. Viele E-Mails wurden ausgetauscht, eine Urkunde mussten erstellt und zusammen mit der Ehrennadel verschickt werden. Anschließend musste die Rechnung manuell erstellt und in die Buchhaltung eingegeben werden. Das Ergebnis: viel manuelle Arbeit mit einigen Fehlerquellen und Verzögerungen. 
Weiterlesen...
Initiative KULTUR ERBE BAYERN digitalisiert Stiftungs- und Vereinsarbeit mit der Vereinssoftware von SEWOBE
Die Initiative KULTUR ERBE BAYERN setzt sich leidenschaftlich für den Erhalt historischer Orte in ganz Bayern ein, wie z.B. den Berggasthof Streichen in Schleching, der wieder zum Leben erweckt werden soll. Um die Verwaltungsaufgaben der Initiative - bestehend aus Verein- und Stiftung - optimal bewältigen zu können, hat sich KULTUR ERBE BAYERN für den VerbandsMANAGER der SEWOBE AG entschieden.
Weiterlesen...