Jetzt NEU: Datenmigration leicht gemacht – der SEWOBE Leitfaden

27.08.2018

Die SEWOBE ist seit 20 Jahren im Geschäft – da sieht und erlebt man einiges. Natürlich bildet sich durch täglichen Umgang mit Themen wie Datenmigrationen auch eine gewisse Expertise. Diese möchten wir nun mit Ihnen teilen – und das kostenlos.
Das Ziel, welches wir uns bei Erstellung dieses Leitfadens gesetzt haben, ist, dass Sie besser einschätzen können, was Sie bei der Datenmigration erwartet. Auch mögliche Fehlerquellen sprechen wir an, damit Sie auch darüber entsprechend aufgeklärt sind.
Wenn Sie daran interessiert sind, laden Sie sich einfach unseren Leitfaden herunter oder drucken Sie ihn aus.

Wir versprechen mit unserem Leitfaden „Datenmigration leicht gemacht“ optisch aufbereitete, leicht verständliche und umfassende Informationen. Wir sind uns sicher, dass diese Sie beim Wechsel Ihrer Verwaltungslösung unterstützen.

Die Datenmigration muss als essentieller Teil des Wechsels von traditioneller Verwaltung zur innovativen Online-Software in jedem Fall durchgeführt werden. Dabei lauern viele Fehler, auch der Datenschutz muss gewahrt werden. Wir empfehlen auch ein Datenmigrations-Konzept zu erstellen und sich daran zu halten.

In diesem Leitfaden stellen wir ein solches Konzept vor, an dem sich Ihr Konzept orientieren sollte. Zusätzlich unterstützen wir Sie mit nützlichen Tipps zum Thema Datenschutz. Gegen Ende des Leitfadens weisen wir anhand Beispielen auf häufig vorkommende Fehler hin.

All diese Punkte werden ins Detail ausgeführt – und dabei bleibt der Leitfaden für jeden verständlich.

Sie finden den Leitfaden hier und im Anhang unter diesem News-Artikel.

Wir wünschen viel Erfolg bei Ihrer Datenmigration!

Datenmigration Leitfaden SEWOBEHerunterladen

Kategorien

Lieferdienstsoftware
Unternehmenssoftware
Verbandssoftware
Vereinssoftware

Ähnliche Artikel lesen:

Ehrungsworkflow im Verein 
Früher musste der Mitgliederbetreuer einen schriftlichen Antrag stellen, wenn ein Feuerwehrangehöriger für 10 Jahre Mitgliedschaft in seiner Feuerwehr geehrt werden sollte. Dieser Antrag wurde per Post oder E-Mail an die Geschäftsstelle des Kreisfeuerwehrverbandes gesendet und es begann dann ein aufwendiger manueller Abstimmungsprozess. Viele E-Mails wurden ausgetauscht, eine Urkunde mussten erstellt und zusammen mit der Ehrennadel verschickt werden. Anschließend musste die Rechnung manuell erstellt und in die Buchhaltung eingegeben werden. Das Ergebnis: viel manuelle Arbeit mit einigen Fehlerquellen und Verzögerungen. 
Weiterlesen...
Initiative KULTUR ERBE BAYERN digitalisiert Stiftungs- und Vereinsarbeit mit der Vereinssoftware von SEWOBE
Die Initiative KULTUR ERBE BAYERN setzt sich leidenschaftlich für den Erhalt historischer Orte in ganz Bayern ein, wie z.B. den Berggasthof Streichen in Schleching, der wieder zum Leben erweckt werden soll. Um die Verwaltungsaufgaben der Initiative - bestehend aus Verein- und Stiftung - optimal bewältigen zu können, hat sich KULTUR ERBE BAYERN für den VerbandsMANAGER der SEWOBE AG entschieden.
Weiterlesen...