Trusted Cloud Label für SEWOBE Online – Vereinssoftware

22.05.2018

Die SEWOBE Online Vereinssoftware (Mitgliederverwaltung mit Homepagemodulen) erhält das Trusted Cloud Label. Das Siegel zeichnet Cloud Services aus, die einen umfassenden Kriterienkatalog erfüllen, der insbesondere die Transparenz der Unternehmensservices und die Leistungen zu Datenschutz- und IT-Sicherheit dokumentiert. Dies bedeutet eine fundierte Unterstützung der Nutzer von Online-Software bei der Entscheidungsfindung und Auswahl vertrauenswürdiger Service Anbieter.

Das Trusted Cloud Siegel entwickelte sich aus einem umfassenden Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Hieraus gründete sich der Verein „Kompetenznetzwerk Trusted Cloud e. V.“, der das Trusted Cloud Label verantwortet und damit vertrauenswürdige Online Lösungen auszeichnet.

Die beiden Geschäftsführer der SEWOBE GmbH, Eiko Trausch und Thomas Weishaupt, freuen sich sehr über die Auszeichnung mit dem „Trusted Cloud Label“.
Sie sind überzeugt als Premiumanbieter von Online-Verwaltungs-Software für Mitgliederverwaltungen damit einen weiteren wichtigen Schritt zu gehen.
„Durch das Prädikat Trusted Cloud“, so ist sich Eiko Trausch sicher, „haben Interessenten eine zusätzliche qualifizierte Information bei Ihrer Entscheidungsfindung in Bezug auf die Vertrauenswürdigkeit der SEWOBE Online-Software.

Die SEWOBE hat sich schon immer, als einer der führenden Anbieter von Online Vereinssoftware und Verbandssoftware, um die Sicherheit ihrer Nutzer gekümmert. So hat die SEWOBE beispielsweise als einer der ersten in diesem Bereich die 2-Faktor-Autorisierung vor allen anderen angeboten.“

Das Label wird für 3 Jahre verliehen und bedarf hiernach einer neuen Bewertung


Kategorien

Vereinssoftware

Ähnliche Artikel lesen:

Ehrungsworkflow im Verein 
Früher musste der Mitgliederbetreuer einen schriftlichen Antrag stellen, wenn ein Feuerwehrangehöriger für 10 Jahre Mitgliedschaft in seiner Feuerwehr geehrt werden sollte. Dieser Antrag wurde per Post oder E-Mail an die Geschäftsstelle des Kreisfeuerwehrverbandes gesendet und es begann dann ein aufwendiger manueller Abstimmungsprozess. Viele E-Mails wurden ausgetauscht, eine Urkunde mussten erstellt und zusammen mit der Ehrennadel verschickt werden. Anschließend musste die Rechnung manuell erstellt und in die Buchhaltung eingegeben werden. Das Ergebnis: viel manuelle Arbeit mit einigen Fehlerquellen und Verzögerungen. 
Weiterlesen...
Initiative KULTUR ERBE BAYERN digitalisiert Stiftungs- und Vereinsarbeit mit der Vereinssoftware von SEWOBE
Die Initiative KULTUR ERBE BAYERN setzt sich leidenschaftlich für den Erhalt historischer Orte in ganz Bayern ein, wie z.B. den Berggasthof Streichen in Schleching, der wieder zum Leben erweckt werden soll. Um die Verwaltungsaufgaben der Initiative - bestehend aus Verein- und Stiftung - optimal bewältigen zu können, hat sich KULTUR ERBE BAYERN für den VerbandsMANAGER der SEWOBE AG entschieden.
Weiterlesen...